Schön, dass Sie bei der Statuskonferenz eQualification 2022 „Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller“ dabei sind. Von hier aus können Sie an allen virtuellen Programmpunkten des jeweiligen Freitags teilnehmen.
11. März 2022
Am zweiten Veranstaltungstag erwartet Sie folgendes Programm:
10.00 Uhr | Begrüßung (Bühne) |
10.15 – 11.55 Uhr | 11 Projektlupen in zwei Zeitslots (s. Programm) 10:15 Uhr: Projektlupen 1 – 9 11:10 Uhr: Projektlupen 10, 11 und 3 (Wiederholung) |
11.55 Uhr | Resümee und Ausblick auf die kommenden Veranstaltungstage (Bühne) |
12.00 – 14.00 Uhr | Informeller Austausch in der Lounge |
Bühne
Begrüßung, Rückblick, Ausblick
10:00 – 10:10 Uhr
10:15 Uhr Projektlupen
Projektlupe 1
All Inclusive! Barrieren abbauen in virtuellen Veranstaltungen
60 Minuten
Angeboten von: All Inclusive! (Tochterprojekt von miTAS und LernBAR)
Projektlupe 2
Wie bitte …?! Verstehe ich Sie richtig …?! Zwei Beispiele aus dem Think Tank Kundenorientierung zu Kommunikation in der Projektarbeit
ca. 45 Minuten
Angeboten von: DLR Projektträger, GAB München, TU Berlin
Projektlupe 3
Bildung 4.0 für KMU + CoDiCLUST: Projekterfahrungen bündeln – erfolgreicher Transfer der Erkenntnisse
45 Minuten
Angeboten von: Digital Learning Camp (DiLeCa) Azubi – Ideenschmiede der Projekte Bildung 4.0 für KMU, Strategische Partnerschaft Sensorik e. V., Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg, Geschäftsbereich MINT_Bildung, Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e. V. (SoWiBeFo)
Projektlupe 4
Praxis und Wissenschaft – zwei ungleiche Partner?
45 Minuten
Angeboten von: FeDiNAR – Fehler didaktisch nutzbar machen mit AR, oculavis GmbH, RWTH Aachen University – Institut für Arbeitswissenschaft
Projektlupe 5
Alles offen und trotzdem noch ganz dicht?! – Bildung öffnen durch offene Bildungsmaterialien
45 Minuten
Angeboten von: OERinfo, Deutscher Bildungsserver, DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Projektlupe 6
Das Online-Berichtsheft BLok – Erfahrungen aus 10 Jahren Praxistransfer
90 Minuten
Angeboten von: BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
Projektlupe 7
Lehrkräftequalifizierung neu gedacht: Fortbildung trifft Community-Arbeit
60 Minuten
Angeboten von: Projekt „UndiMeS – Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen“, CODIP – Center for Open Digital Innovation and Participation, TU Dresden
Projektlupe 8
UX designed eLearning statt alter Schule – Digitale Deutschlernangebote für den Beruf
90 Minuten
Angeboten von: AWO KV Bielefeld e.V., Bea-Brandenburg, BEN Europe Institute GmbH
Projektlupe 9
Digitale Transformation im Pflege- und Gesundheitssektor: Erfolg durch Partizipation
90 Minuten
Angeboten von: Alice-Salomon-Hochschule Berlin, TU Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
11:10 Uhr Projektlupen
Projektlupe 3
Bildung 4.0 für KMU + CoDiCLUST: Projekterfahrungen bündeln – erfolgreicher Transfer der Erkenntnisse
45 Minuten
Angeboten von: Digital Learning Camp (DiLeCa) Azubi – Ideenschmiede der Projekte Bildung 4.0 für KMU, Strategische Partnerschaft Sensorik e. V., Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg, Geschäftsbereich MINT_Bildung, Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung e. V. (SoWiBeFo)
Projektlupe 10
Immersion = Realismus? Arbeitsprozessnahe Bildung in der Lackierung und Robotik
45 Minuten
Angeboten von: KoRA, HandLeVR
Projektlupe 11
Social VR – Bildung sozial und virtuell gestalten
45 Minuten
Angeboten von: Learn4Assembly, VRARBB@SocialVR
12:00 – 14:00 Uhr
Lounge
Nach den Projektlupen ist vor dem Treffen und Quatschen: Ab 12 Uhr geht es weiter in unserer virtuellen Lounge oder beim Speeddating. Netzwerken, sich kennen lernen, die Projektlupen Revue passieren lassen …
12:00 – 14:00 Uhr
Speeddating
Treffen Sie Gleichgesinnte … oder lernen Sie ganz neue Perspektiven kennen. Beim Speeddating werden Sie überraschend „zusammengewürfelt“.